Seit die Schulbehörde unsere Schule auf ihrer Liste als "in Ordnung" abgehakt hat, findet wieder halbwegs regelmäßiger Unterricht statt. Es kommt zwar vor, dass ich vor einem leeren Klassenraum stehe und mir dann erst auf Nachfrage gesagt wird, dass die Schüler grade im Gemüsegarten beschäftigt sind, aber dann gibt es Tage, da haben Hanna und ich 6 Stunden lang die Vorschulklasse. DAS ist anstrengend. Wenn ich dann aber meine reguläre Klasse habe, so funktioniert der Unterricht inzwischen richtig gut. In den letzten Tagen habe ich in allen meinen Klassen einen kleinen Durchbruch erlebt: Ich habe es endlich geschafft ihnen "My name is ..." und "Whats your name?" zu vermitteln. Jede(r) meiner Schüler(innen) kann jetzt auf die Frage "What's your name?" "My Name is..." antworten. Endlich. Ich bin dann immer sehr gut gelaunt in der Stunde und es ist vorgekommen, dass ich den Schülern 5 Minuten früher die Pause gegönnt habe. Was ich als Nächstes angehe, weiß ich noch nicht. Ich werde mich morgen mal wieder ausgiebig hinsetzen müssen, den Unterricht für die kommenden Stunden vorbereiten.
In den letzten Tagen haben wir erreicht, dass wir uns weitestgehend frei bewegen können. Kam uns bei unserem ersten kleinen Spaziergang durchs Dorf doch nach 3 Minuten eine Lehrerin nachgelaufen um uns wieder "einzufangen", so klappte es dann beim 2. Versuch. Inzwischen durften wir sogar Carl und Annelie besuchen und haben eine Shopping-Tour nach Fu Gong unternommen. Dort habe ich mir nun endlich Tee gekauft. Alles ohne Begleitung. Erfolgreich. Und jedes Mal heile nach hause zurückgekehrt.
Nun warten wir auf Herrn Hahl, unseren Betreuer. Eigendlich kommt er immer Mittwochs, doch diese Woche musste sein Besuch leider ausfallen, da seine chinesische "Managerin" es versäumt hatte, ihm ein Auto zu organisieren. Wir hoffen, dass es diese Woche etwas wird, denn wir haben viel mit ihm zu besprechen. Zum Einen haben wir endlich sämtliche Bauteile für unsere Dusche in Fu Gong gesichtet und wollen unsere Bauplne mit ihm besprechen, zum Anderen wollte er mir Inforationsmaterial zur Wasseraufbereitung mitbringen. Dann stehen Themen wie die Ausstattung der Vorschule oder des Kunstunterrichtes auf dem Plan. Und wir brauchen frisches Trinkwasser.
Es wird kälter und kälter so langsam beginne ich darüber nachzudenken wie ich den 2cm breiten Spalt unter meiner Tür abdichten kann. Außerdem muss ich mit dem Headmaster reden, damit eine fehlende Scheibe in meinem Fenster ersetzt wird. Der Winter kommt, die Temperatur soll hier zeitweise unter 0° C sinken. Wir sind gespannt.
In 5 Tagen steht der Besuch von Frau Qien und Herrn Jochimsen in Begleitung eines Kamerateams an. Heute wurde in windeseile zusammengefasst was wir präsentieren, was wir erzählen und vorzeigen können. Außerdem haben Aufräumarbeiten in meinem Zimmer begonnen.
In Zusammenhang mit Herrn Jochimsens Besuch ist ein Treffen aller Freiwilligen mit Herrn Hahl und Herrn Jochimsen geplant, momentan auf den 15.11. angesetzt. Dort sollen Ideen für Investitionen besprochen und diskutiert und in einer demokratischen Abstimmung das Geld verteilt werden.
In unserem Dorf war Bürgermeisterwahl! Und diese wurde auf unserem Schulhof abgehalten:

Wie die Wahl ausgegangen ist, weiß ich nicht.
Bis zum nächsten Mal
Jannik
PS: Eine Bitte habe ich noch: Möge jeder, der diesen Bericht liest, sich im Guestbok verewigen, damit ich einen Überblick bekomme, wie viele Personen mitlesen. DANKE!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen